Dachradialventilator SD

 

Leichtbau Radialventilator VL1 Allgemeines

VAKUTEC®-Dachradialventilatoren mit der Typenbezeichnung SD sind ausrüstet mit den bewährten Laufrädern der Radialventilatoren. Die vierstellige Zahl hinter der Bezeichnung SD definiert den Dachradialventilator in Baugröße und Nenndrehzahl. Beispielsweise handelt es sich bei einem SD1630 um einen Dachradialventilator der Baugröße 160 (16 x 10 = 160) der bei einer Nenndrehzahl von 3000 U/min (30 x 100 = 3000) betrieben wird.Die Dachradialventilatoren der Typenreihe SD können überall dort eingesetzt werden, wo aggressive Abluft abgesaugt werden muß.
Sie sind korrosions- und witterungsbeständig und arbeiten geräuscharm, wirtschaftlich und wartungsfrei.

Beständigkeit

Die Ausführung aller mit dem Luftstrom in Berührung kommenden Bauteile  erfolgt entweder mit einem nach Beständigliste ausgewählten Kunststoff oder ggf. wie beim Laufrad mit einer entsprechneden Beschichtung. Der Luftstrom durchströmt den Ventilator in axialer Richtung und wird vertikal ausgeblasen ( bei den Ventilatoren SD7 und SD11 waagerecht). Der Antriebsmotor ist vom Abluftstrom vollkommen getrennt.

 

 

 

 

 

 

Dachradialventilator SD2Werkstoffe

Der zur Anwendung kommende Werkstoff ist abhängig von der Art des beförderten Mediums. Somit kommen folgende Werkstoffe in Frage

Ventilatorgehäuse: PVC, PP, PE
Laufräder: PVC, PP, PE, Stahl beschichtet (PVC), Stahl gummiert und Edelstahl

 

Antriebe und Motoren

Es werden nur Markenfabrikate aus dem EG-Bereich nach IEC-Norm eingesetzt, vorwiegend außengekühlte Dreiphasen-Käfigläufermotore in Schutzart IP 55. Entsprechend den Erfordernissen werden ex-geschützte Motoren eingesetzt.

 

Detailierter Katalog mit Kennlinien und Massblättern