Für Volumenströme bis 68.000 m³/h

 

Tropfenabscheider WH1 1

Allgemeines

VAKUTEC®-Kulissenschalldämpfer der Typen KSD15 bis KSD80 kommen vornehmlich dann zum Einsatz, wenn nach Richtlinien wie der TA-Lärm die Schallemissionen reduziert werden müssen.

Nachfolgend werden Kulissenschalldämpfer in den Baugrößen bis DN1250 für Volumenströme bis 68800m³/h beschrieben. VAKUTEC®-Kulissenschalldämpfer der Typen KSD15 bis KSD80 für größere Volumenströme und dem Gebäude angepasste Bauformen müssen gesondert ausgelegt werden.

VAKUTEC®-Kulissenschalldämpfer der Typen KSD15 bis KSD80 kommen vornehmlich dann zum Einsatz, wenn nach Richtlinien wie der TA-Lärm die Schallemissionen reduziert werden müssen.

Baugrößen

Nachfolgend werden Kulissenschalldämpfer in den Baugrößen bis DN1250 für Volumenströme bis 68800m³/h beschrieben. VAKUTEC®-Kulissenschalldämpfer der Typen KSD15 bis KSD80 für größere Volumenströme und dem Gebäude angepasste Bauformen müssen gesondert ausgelegt werden.

Bezeichnung

Die Kulissenschalldämpfer erhalten als allgemeine Bezeichnung die Abkürzung KSD für Kulissenschalldämpfer und als Anhang die Einfügungsdämpfung (15, 22, 29, 36, 40, 44, 51, 55, 58, 62, 65, 69, 72, 76 und 80 dB(A)) bezogen auf eine Oktavmittenfrequenz von 250Hz. Aufgrund der Standartlängen (500, 750, 1000, 1250, 1500, 1750) und deren Kombination ergeben sich folgende Schalldämpfertypen: KSD15, KSD22, KSD29, KSD36, KSD40, KSD44, KSD51, KSD55, KSD58, KSD62, KSD65, KSD69, KSD72, KSD76 und KSD80.

Konstruktion

Konstruktiv wird der Kulissenschalldämpfer, bzw. seine Anbindung an das vorgesehene Rohrleitungs- oder Kanalsystem, entsprechend der örtlichen Gegebenheiten angepaßt. Im folgenden werden die Schalldämpfer auf der Eintrittseite mit plötzlicher Querschnittserweiterung und einem Übergang auf der Austrittseite dargestellt.K Schalldämpfer2 Durch die plötzliche Querschnitterweiterung wird der Schallpegel zusätzlich reduziert.

 Funktionsweise

Zum Einsatz kommen Absorptionsschalldämpfer. Die Schallenergie dringt in den Schluckstoff ein und wird in Bewegungsenergie umgesetzt. Durch die Bewegung des fasrigen Materials kommt es zur Reibung zwischen den Fasern. Die Bewegungsenergie wird dann durch die Reibung in Wärme umgesetzt

Werkstoffe

Die eingesetzten Werkstoffe sind abhängig von den spezifisch auftretenden physikalischen und chemischen Belastungen. Vorzugsweise werden Kunststoffe wie PVC, PP, PE und PPsfür das Gehäuse und die Kulissenrahmen eingesetzt. Die Kulissen bestehen aus schalldämmender Glas- oder Mineralwolle, die im Bedarfsfall zusätzlich mit schalltransparenter Folie geschützt wird.

 Technische Daten

Die VAKUTEC®-Kulissenschalldämpfer der Typen KSD15 bis KSD80 ermöglichen eine Einfügungsdämpfung von 15 bis 80 dB(A) bei einer Oktavmittenfrequenz von 250Hz. Der zu berücksichtigende Druckverlust beträgt, sofern Übergänge berücksichtigt werden müssen, pro Übergang ca. 50 Pa und für den eigentlichen Schalldämpfer 90Pa.

 

Detailierter Katalog mit Kennlinien und Massblättern

KSD_high.pdf