Luftwäscher WV 220 ohne Füllkörper mit vertikalem Tropfenabscheider und Koagulator(Tropfenvergrößerer)

 

Tropfenabscheider WH1 1

Allgemeines

VAKUTEC®-Leertürme der Type WV2 kommen vornehmlich dann zum Einsatz, wenn Abluft von Verunreinigungen gereinigt werden soll, die hohe Affinität zu Wasser haben und aus Gründen des Umweltschutzes separiert werden müssen. Zu diesen Verunreinigungen gehören z.B. Salzsäuredämpfe. 

  • Einsatz: Stoffübertragung bei hoher Wasseraffinität
  • Merkmale: 2m/s Luftgeschwindigkeit im Turm, integrierte Vorlage, Gegenstrombedüsung des Luftstromes im Turm, 2 Tropfenabscheiderpakete

Baugrößen und Leistungsbereich

Nachfolgend werden Leertürme in den Baugrößen von DN180 bis DN1000 für Volumenströme von 1100 bis 43999m³/h beschrieben. VAKUTEC®-Leertürme  der Type WV2 für größere Volumenströme müssen gesondert ausgelegt werden.

 Konstruktion

Konstruktiv wird die Tropfenabscheidereinheit des Leerturmes am Kopf der Kolonne positioniert und mit einem Schnellverschluß ausgerüstet. Die kontinuierlich beschickten Sprühdüsen befinden sich auf Lanzen, die am Turm angeflanscht sind. Dies ermöglicht eine Wartung oder Inspektion innerhalb kürzester Zeit. Integriert ist ein Vorlagebehälter der standartmäßig mit Schnellbefüllung, Überlauf, Restentleerung, Pumpe, und Mannloch ausgerüstet ist. Der Austritt der Luft nach der Tropfenabscheidereinheit kann wahlweise horizontal oder vertikal erfolgen.

 

Tropfenabscheider WH1 2

Tropfenabscheider WH1 3

 Funtionsweise

VAKUTEC®-Leertürme der Type WV2 arbeiten nach dem Prinzip der Stoffübertragung im Gegenstromverfahren. Mit Hilfe einer stromaufwärts befindlichen Düsenebene wird der Luftstrom kontinuierlich besprüht. Die in der Luft befindlichen Verunreinigungen übertragen sich aufgrund der hohen Wasseraffinität auf die versprühte Waschflüssigkeit. Anschließend prallen die Aerosole, vom Luftstrom getragen, auf die Tropfenabscheiderpakete. Die Flüssigkeitstropfen werden durch die Krümmung des Profils an die Profilinnenflächen geführt, aufgrund der Schwerkraft nach unten abgeleitet und gelangen wieder in den Vorlagebehälter. Optional kann die Tropfenabscheidereinheit mit einem Koagulator ausgerüstet werden. Der Koagulator wird vor die Tropfenabscheidereinheiten plaziert und vergrößert somit die Kleinsttropfen um diese dann in der Abscheidereinheit zu separieren.

 

Werkstoffe

Die eingesetzten Werkstoffe sind abhängig von den spezifisch auftretenden physikalischen und chemischen Belastungen. Vorzugsweise werden Kunststoffe wie PVC, PP und PVDF eingesetzt. In Sonderfällen können auch Edelstahlprofile als Tropfenabscheiderpakete zum Einsatz kommen.

Technische Daten

Bei gleichmäßiger Anströmung ermöglicht der Leerturm inkl. Tropfenabscheider und Koagulator die 99%ige Abscheidung eines Grenztropfens mit ca. 15µ bei einem Druckverlust von ca. 400Pa. Mit Koagulator steigt die Abscheiderleistung auf einen Grenztropfen von ca. 10µ bei einem Druckverlust von ca. 500Pa.

 (Die gemessene Wirkungsweise des Abscheidegrads eines Grenztropfens unter Laborbedingungen mit Wasser bei 20° C)

 

Detailierter Katalog mit Kennlinien und Massblättern

WH_high.pdf