Fertigungsgrundsätze
Die Fertigung unserer Produkte orientiert sich stets an dem aktuellen Stand der Entwicklungs- und Fertigungstechnologie sowie den wachsenden Anforderungen der genehmigenden Behörden. Gleichzeitig sind wir bestrebt durch Innovationen und Optimierung der Fertigung Funktion, Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis permanent zu verbessern. Dabei bleiben wir dem Grundsatz „langlebige Produkte für einen störungsfreien Betrieb“ zu erzeugen treu. Dokumentiert wird dies durch eine Vielzahl von Gebrauchsmustern, Patenten, Kooperationen und engem Kontakt zu unseren Kunden und Lieferanten.
Die Scheidt Ventilatoren-GmbH fertigt ausschließlich an ihrem Standort in Hennef bei Bonn. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten. Zulieferungen, wie Kunststoffplatten, Pumpen, Läger usw. erfolgen von Markenherstellern aus der EG.
Der Fertigungsprozess
Der Entwurf von Produkten und Bauteilen erfolgt an CAD-Arbeitsplätzen mit AutoCad®, wodurch ein verlustfreier Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten gewährleistet ist. Im CAM-System werden die Bauteile für das CNC-Bearbeitungszentrum aufbereitet und getestet.
Kernstück der Fertigung ist das CNC-Bearbeitungszentrum. Die in der Konstruktion entwickelten Bauteile werden hier aus Plattenmaterial mit gleichbleibend hoher Genauigkeit und Qualität CNC-gesteuert gefräßt.
Stahlkonstruktionen werden in unserer eigenen Schlosserei gefertigt und anschließend in der Lackiererei mit korrosionsfester Beschichtung versehen. Die Farbauswahl kann selbstverständlich nach Kundenwunsch erfolgen.
Im Apparatebau werden schlußendlich die von den verschiedenen Abteilungen produzierten Komponenten und die weiteren Einbauteile zum Endprodukt zusammengefügt.
Alle Produkte werden abschließend einem dokumentierten Funktionstest (Probelauf) unterzogen. Erst nach erfolgreichem Test kommen unsere Pridukte zur Auslieferung. Die einzelnen Schritte der Fertigung untrliegen einer permanenten Kontrolle, genauso wie die Fähigkeiten unseres Fachpersonals, die durch die regelmäßige Abnahme der Kunststoffschweißerprüfung extern durch den TÜV überwacht werden.
Die Zulassung als Fachbetrieb nach WHG §19 garantiert die fachgerechte Ausführung von Prozessbehältern und -wannen, ausgestattet mit allem gewünschten Zubehör.